Entdecken Sie die Kollektion temperaturbeständiger Filamentmaterialien von RepRapWorld. Wir haben einige der besten Marken geteilt, die diese spezielle Gruppe von Filamenten anbieten. Das temperaturbeständige Filament in diesem Bereich erfüllt und übertrifft die höchsten Kriterien und Prinzipien.
Das im Filament verwendete Basismaterial. Weitere Informationen zu den verschiedenen Materialien finden Sie unter Filament-Informationsseite
Legt fest, wie einfach das Material am Druckbett haftet und vom Bett entfernt werden kann, ohne das Bett oder den Druck zu beschädigen.
Wie gut kann dieses Produkt in einer Außenumgebung verwendet werden? Das Material muss der UV-Strahlung der Sonne sowie Wasser und Kälte standhalten.
Die Menge an Energie, der ein Material widerstehen kann, wenn es plötzlich belastet wird. Sie kann auch als Kraftschwellenwert pro Flächeneinheit definiert werden, bevor das Material bricht/
Wie gut verträgt das Material Temperaturen, bevor es sich zu verformen beginnt?
Willkommen bei unserer Auswahl an temperaturbeständigen Filamentmaterialien. Das Filament in diesem Sortiment wurde speziell hergestellt, um unter die Temperaturbeständigkeitsstandards zu fallen, bestehend aus einer Reihe von Materialeigenschaften, die mit vielen Vorteilen einhergehen. Wenn Ihr FDM/FFF 3D Drucker Temperaturen von 250°C-280°C erreichen kann, können Sie im temperaturbeständigen Filamentbereich drucken. Wir gehen darauf ein, was Temperaturbeständigkeit ist und warum Sie sie brauchen!
Temperaturbeständige Materialien können extrem hohen Temperaturen über längere Zeit standhalten. Das Filament hat Materialeigenschaften, um sicherzustellen, dass es sich auf eine bestimmte Weise verhält oder seine Eigenschaften beibehält, wenn es bei hohen Temperaturen optimiert wird. Temperaturbeständige Materialien sind mechanisch und chemisch sehr leistungsfähig und daher verschleißfest und langlebig. Temperaturbeständige Materialien erfordern im Vergleich zu den meisten anderen Materialien auch weniger Wartung.
Wir möchten darauf hinweisen, dass temperaturbeständige Filamentmaterialien nicht mit flammhemmende Filamentmaterialien gleichzusetzen sind. Der Hauptunterschied besteht darin, dass flammhemmende Filamente entwickelt wurden, um eine Verbrennung zu verhindern und das Wachstum von Bränden zu stoppen, während temperaturbeständige Filamente für hohe Leistung unter extrem kalten oder heißen Bedingungen geschaffen wurden.
Das Drucken von temperaturbeständigem Filament erfordert einige Vorkenntnisse im 3D-Druck. Dies liegt daran, dass während des Prozesses einige Druckeinstellungen und Faktoren berücksichtigt werden müssen. Wenn Sie ein DIY-3D-Projekt beginnen und sich fragen, welches Filament am besten zu Ihrem Projekt passt, werfen Sie einen Blick auf unseren Leitfaden zu 3D-Filament.
Alle temperaturbeständigen Filamente erbringen je nach ihren einzigartigen gegebenen Eigenschaften eine bessere Leistung als andere. Wir möchten einige Begriffe rund um temperaturbeständige Filamentmaterialien aufgreifen und definieren. Die Wärmeformbeständigkeitstemperatur oder Wärmeformbeständigkeitstemperatur (HDT) wird verwendet, um die Temperatur zu messen, bei der Polymere beginnen, ihre Struktur bei einer gegebenen Belastung mit erhöhten Temperaturen zu verlieren. Die Schmelztemperatur ist genau die Temperatur, bei der der Zustand des Polymers aufgrund hoher Temperaturen, die es zum Schmelzen bringen, beeinträchtigt wird. Darüber hinaus ist die Glasübergangstemperatur der Punkt, an dem das Material seinen Zustand von einem starren, glasähnlichen Zustand zu einer flexiblen und gummiartigen Verbindung ändert.
Für Filamentmaterialien, die keinen Erweichungspunkt haben, kann die Vicat-Erweichungstemperaturprüfung verwendet werden. Die Vicat-Erweichungstemperatur hilft uns zu bestimmen, ab welchem Punkt wir erwarten können, dass das Material weich und durchlässig wird. Ein 3D-Druck sollte bei längerem Gebrauch deutlich unter der Vicat-Erweichungstemperatur gehalten werden, damit er sich nicht zu verformen beginnt. All dies sind Faktoren, die die Verwendbarkeit von temperaturbeständigen Filamentmaterialien bestimmen. Diese Eigenschaften sowie spezifische Temperaturen, denen standgehalten werden kann, sind in den technischen Datenblättern aller Produkte aufgeführt.
Temperaturbeständige Materialien werden in der Maschinenbauindustrie zur Herstellung von Teilen verwendet, die unabhängig von der Temperatur zuverlässig funktionieren. Die überlegenen chemischen und mechanischen Eigenschaften von temperaturbeständigen Filamenten ermöglichen es ihnen, Aufgaben in sehr heißen oder kalten Umgebungen auszuführen. Aus diesem Grund ist temperaturbeständiges Filament die ultimative Materialwahl für Teile, die sich in Gefrier- oder Siedetemperaturen befinden müssen. Zum Beispiel sollten Vorrichtungen oder Vorrichtungen in einem Auto der direkten Hitze des Sonnenlichts standhalten können. Ein weiteres Beispiel sind Teile, die sich im Freien befinden und von denen erwartet wird, dass sie sowohl bei extremem Frost als auch in heißen Sommern funktionieren. Betrachten Sie außerdem die Teile in einem Ofen oder einem Gefrierschrank. Sie sollten in der Lage sein, viele Temperaturschwankungen zu überstehen, ohne zu brechen.
Um Hochtemperatur-3D-Filament erfolgreich zu drucken, ist ein beheiztes Bett erforderlich, um ein schnelles Abkühlen und Verziehen zu vermeiden. Experimentieren Sie mit dem Material und finden Sie die perfekte Temperatur für Ihren 3D-Drucker. Dies kann tendenziell unterschiedlich sein, da 3D-Drucker alle einzigartig sind. Finden Sie die bevorzugte Einstellung Ihres 3D-Druckers und sehen Sie zu, wie Ihre Designs Wirklichkeit werden.
Um solch hohe Drucktemperaturen zu erreichen, benötigen Sie eine Bauplatte, die auch hohe Temperaturen erreichen kann, und einen 3D-Drucker mit Gehege. Gehäuse stellen sicher, dass keine Wärmelecks oder Zugluft eindringen, die Ihren Druck negativ beeinflussen können. Für verbesserte mechanische Eigenschaften des Materialteils können Sie ein Tempern durchführen. Das Glühen erhöht die Zugfestigkeit, Festigkeit und allgemeine Hitzebeständigkeit. Die Glasübergangstemperatur muss erreicht werden, damit die Molekülstruktur wieder modifiziert werden kann. Ein elektrischer Ofen wird die Arbeit bemerkenswert erledigen!
Haben Sie Fragen zum temperaturbeständigen Filament? Kontakt uns, wir helfen Ihnen gerne weiter.