Großes Sortiment an flexiblen und halbflexiblen Filamenten für den 3D-Druck. TPE steht für ThermoPlastic Elastomers und beschreibt eine Klasse von Polymeren, die flexibel sind. Für den 3D-Druck werden Filamente im Allgemeinen zwischen TPE und TPU aufgeteilt, wobei TPU weniger flexibel ist. Da die Definition nicht in gleicher Weise verwendet wird, ist es am besten, sich die Shore-Härte anzusehen, um Informationen über die tatsächliche Elastizität und Härte zu erhalten. Mit TPE-Filament können Sie flexible Objekte in 3D drucken. Mit den wirklich gummiartigen Materialien können Sie beispielsweise Räder für RC-Cars drucken, während sich das halbflexible 3D-Druckfilament hervorragend für Stoßdämpfer eignet. Weitere Informationen zum Drucken mit TPE-Filament finden Sie auf der Informationsseite Was ist TPE?.
Das im Filament verwendete Basismaterial. Weitere Informationen zu den verschiedenen Materialien finden Sie unter Filament-Informationsseite
Wie viel 3D-Druckerfahrung wird empfohlen, bevor Sie dieses Material verwenden?
Legt fest, wie einfach das Material am Druckbett haftet und vom Bett entfernt werden kann, ohne das Bett oder den Druck zu beschädigen.
Die Geschwindigkeit, mit der das Material extrudiert werden kann. Dies wird dadurch bestimmt, wie schnell es schmilzt und wie zähflüssig es ist.
Wie gut kann dieses Produkt in einer Außenumgebung verwendet werden? Das Material muss der UV-Strahlung der Sonne sowie Wasser und Kälte standhalten.
Wie viel Geruch produziert das Filament beim Drucken und wie schlimm ist der Geruch. Mehr Sterne sind besser
Die Menge an Energie, der ein Material widerstehen kann, wenn es plötzlich belastet wird. Sie kann auch als Kraftschwellenwert pro Flächeneinheit definiert werden, bevor das Material bricht/
Wie gut verträgt das Material Temperaturen, bevor es sich zu verformen beginnt?