Entdecken Sie Controller-Boards von RepRapWorld. Eine Steuerplatine wird oft als das Herz oder Rückgrat einer Maschine bezeichnet. Hier wird alles verbunden und alle Komponenten führen zurück zum Motherboard. Sehen Sie sich unsere Auswahl an Premium-Mainboards für einen reibungslosen Betrieb an.
Eine Steuerplatine oder ein Motherboard ist das Herzstück einer Maschine. Diese spezielle Einheit verwaltet und verbindet die Komponenten der Maschine miteinander. Das Motherboard überwacht die Prozesse und stellt sicher, dass Ihr 3D-Drucker oder Lasergravierer mit voller Kapazität arbeitet. Überprüfen Sie, ob das Motherboard mit Ihrem 3D-Drucker oder CNC-Maschine kompatibel ist, da einige Artikel für bestimmte Marken hergestellt werden. Finden Sie in unserer Sammlung ganz einfach ein hochwertiges Motherboard für Ihr Gerät.
Wie gehen Sie also bei der Auswahl einer Steuerplatine vor?
Die Wahl eines Mainboards hängt von der Art des Geräts ab, mit dem Sie arbeiten, und auch von den Aufgaben, die das Gerät ausführen soll. Das wichtigste zu berücksichtigende Merkmal ist die Firmware, die das Mainboard unterstützt. Es gibt viele verschiedene Typen wie Marlin, MK4duo und RepRapFirmware. Beachten Sie, dass bestimmte Mainboards mit installierter Hersteller-Firmware geliefert werden, z. B. Realität und Klipper.
Eine weitere Überlegung ist die Anzahl der Achsen, die Sie vom Mainboard unterstützen möchten, und die Anzahl der Extruder, die Sie an Ihren 3D-Drucker anschließen können. Die Geschwindigkeit des Hauptprozessors wird ebenfalls von Ihrer Wahl bestimmt. Je höher die MHz, desto schneller kann Ihre Maschine laufen. Stellen Sie außerdem sicher, dass die Peripheriegeräte, die Sie in Ihre Maschine integrieren möchten, von der Steuerplatine unterstützt werden. Dies betrifft die Lüfterausgänge, externe Schritttreiber, Thermistoren, Thermoelemente, SD-Karten und LCD/Touchscreens. Es kann auch sein, dass Sie eine andere Schaltung für das beheiztes Bett einrichten möchten, um Ihrer Maschine mehr Leistung zu verleihen. Entscheiden Sie, welche Spannung für den Betrieb Ihrer Maschine erforderlich ist, da höhere Spannungen mehr Leistung für die Heizungen und Schrittmotoren liefern. Die am häufigsten unterstützten Spannungen sind 12-24 V. Auch die Erweiterbarkeit des Mainboards wird unterschiedlich sein. Einige akzeptieren bestimmte Add-Ons, wie Duett 3D, das für elektronische Geräte mit verschiedenen innovativen Erweiterungsoptionen bekannt ist.
Firmware ist ein wesentlicher Bestandteil des Motherboards und fungiert als Verbindung zwischen allen Komponenten. Eine Firmware funktioniert basierend auf den von Entwicklern entworfenen Skripten und Programmen. Dies kann je nach Gerät und vorgesehener Funktion variieren. Ohne Firmware wüssten die Geräte nicht, was sie tun sollen und würden überhaupt nicht funktionieren. Firmware kann in allen Geräten wie Fernsehern, Waschmaschinen und Sicherheitskameras gefunden werden. Firmware verarbeitet die Eingaben und steuert die Ausgaben in 3D-Druckern und CNC-Maschinen. Ein Beispiel für eine Eingabe ist die von der Slicer-Software bereitgestellte Datei mit G-Code-Anweisungen, die dann von der Firmware ausgeführt wird.
Das Aktualisieren der Firmware ist möglich, es müssen jedoch viele Faktoren berücksichtigt werden. Kompatibilität ist sehr wichtig, da nicht alle Motherboards die gleichen Firmware-Typen unterstützen. Es gibt viele Gründe, Ihre Firmware zu aktualisieren, es wird jedoch empfohlen, dies zu tun, wenn es wirklich erforderlich ist. Zum Beispiel, wenn Sie einige Fehler beheben müssen und Ihr Computer ständig abstürzt. Wenn Sie das Gefühl haben, dass Ihnen die für Ihr Projekt oder Ihre Aktivität erforderlichen Funktionen fehlen, ist dies auch ein guter Grund, sich mit der Aktualisierung Ihrer Firmware zu befassen. Falls Sie Ihr Motherboard komplett ersetzen möchten, ist es sehr wahrscheinlich, dass Sie auch die Firmware ändern müssen, insbesondere wenn die vorherige Firmware nicht passt.
Haben Sie Fragen zu Controllerboards? Bitte lassen Sie es uns über unser Kundenservice-Team wissen, wir helfen Ihnen gerne weiter!
Schließen Sie Ihren 3D-Drucker mit einem USB-Kabel an Ihren Computer an oder laden Sie die kompatible Firmware auf Ihren USB herunter und schließen Sie ihn an Ihren 3D-Drucker an. Überprüfen Sie immer das Handbuch, da dies vom 3D-Drucker abhängen kann. Es gibt eine Reihe von Firmware zur Auswahl, wie Marlin, MK4duo oder RepRapFirmware. Stellen Sie sicher, dass Ihre Firmware mit dem Mainboard Ihres 3D-Druckers kompatibel ist.
Die beste Steuerplatine für Ihren 3D-Drucker hängt von der Art der Maschine und der unterstützten Firmware ab. Entscheiden Sie, welche Art von Peripheriegeräten Ihre Maschine vervollständigen, und bestimmen Sie die Funktionen und Vorgänge, die Sie ausführen müssen. Dies wird im Wesentlichen umreißen, welches Mainboard ausgewählt werden soll. Finden Sie Ihr 3D Drucker und sehen Sie sich die verfügbaren Upgrades für Ihr Gerät auf den Produktseiten an.
Die Steuerplatine oder Hauptplatine eines 3D-Druckers wird oft als das Herz der Maschine bezeichnet. Es ist eine spezielle Einheit, die alle Vorgänge eines 3D-Druckers oder einer CNC-Maschine überwacht und verwaltet. Die Firmware befindet sich in einem Mainboard, das alle Komponenten mit der gleichen Stelle für Eingaben und Ausgabebefehle verbindet.
Ein 3D-Drucker wird von der Firmware gesteuert. Die Firmware erhält Eingaben von der Slicer-Software mit G-Code-Befehlen für den 3D-Drucker. Der 3D-Drucker wird dann angewiesen, wo und wann der Extruder platziert werden soll oder wie viel Filament bei einer bestimmten Temperatur extrudiert werden soll, die für das zu druckende Material oder Modell geeignet ist.
Eine Steuerplatine sollte basierend auf den beabsichtigten Funktionen für Ihren 3D-Drucker ausgewählt werden. Wählen Sie ein 3D-Drucker-Mainboard, das die Peripheriegeräte für einen optimalen Betrieb am besten unterstützt. Es gibt viele Aspekte zu berücksichtigen, wie die Gesamteinrichtung, Spannungen und Erweiterbarkeitsoptionen. Wir listen Upgrades für bestimmte 3D-Drucker auf der Detailseite in unserem Abschnitt 3D-Drucker.