TPE steht für ThermoPlastic Elastomers und beschreibt eine Klasse von Polymeren, die flexibel sind. Für den 3D-Druck werden Filamente im Allgemeinen zwischen TPE und TPU aufgeteilt, wobei TPU weniger flexibel ist. Da die Definition nicht in gleicher Weise verwendet wird, ist es am besten, sich die Shore-Härte anzusehen, um Informationen über die tatsächliche Elastizität und Härte zu erhalten. Mit TPE-Filament können Sie flexible Objekte in 3D drucken. Mit den wirklich gummiartigen Materialien können Sie beispielsweise Räder für RC-Cars drucken, während sich das halbflexible 3D-Druckfilament hervorragend für Stoßdämpfer eignet.
Stöbern Sie in unserem TPE-Sortiment
Ausführung: Matt
Farbe: Durchscheinend, aber in vielen Farben erhältlich
Stärke: Sehr stark
Hitzebeständigkeit: Minimal, bis 60 Grad
Flexibilität: Sehr flexibel
Besonderheiten: Verschleißfest
Sie können die TPE-Filamente mit jedem 3D-Drucker drucken, solange dieser einen geschlossenen Filamentpfad vom Motor zum Hot End hat. Jeder Ort, an dem das Filament austreten kann, wird Ihren 3D-Druck ruinieren. Bowden-Systeme können das Drucken von TPE-Filamenten zu einer Herausforderung machen, daher wird empfohlen, einen Extruder mit Direktantrieb zu verwenden. Im Allgemeinen sind ABS-Einstellungen bei niedriger Geschwindigkeit ein guter Anfang, um mit dem 3D-Druck mit TPE-Filament zu beginnen. Dies ist kein empfohlenes Material, wenn Sie gerade mit dem 3D-Druck begonnen haben.